Markus Folker Thalheimer, geboren 1987 in Stuttgart, erhielt bereits mit sechs Jahren seinen ersten Harfen-Unterricht an der Stuttgarter Musikschule.
17-jährig wechselte er im Rahmen der Frühförderung als Gaststudent zu Prof. Gisèle Herbet an die Hochschule für Musik Würzburg.
Seit seinem Vordiplom im Jahr 2008 war er bis zum Abschluss seiner Ausbildung Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Im selben Jahr begann zudem seine Förderung durch den YEHUDI MENUHIN Live Music Now Franken e.V. 2011 legte er sein Diplom „mit Auszeichnung“ ab.

Sein anschließendes Studium in der Meisterklasse bei Herbet schloss er Ende 2013 ab. Mit Beginn der Meisterklasse gründete Thalheimer ein Duo mit der Sopranistin Rebekka Fries, mit der er bei Holger Berndsen in der Liedklasse der Musikhochschule Würzburg studierte.
Gemeinsam wurden sie im Frühjahr 2013 in das Stipendiatenprogramm des YEHUDI MENUHIN Live Music Now Franken e.V. aufgenommen.


Weiterführende Impulse erhielt der Harfenist im Rahmen von Meisterkursen bei Prof. Godelieve Schrama (Detmold) und Prof. Marie-Pierre Langlamet (Berlin) sowie als Erasmus–Stipendiat bei Prof. Frédérique Cambreling (San Sebastian/Spanien).

Förderpreise erhielt Thalheimer 2003 und 2004 von der Sudetendeutschen Landsmannschaft und dem Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender. Er war 2010 Teilnehmer der Lucerne Festival Academy und 2013 Gewinner bei den International Lyon & Healy Awards in Cardiff. Im März 2014 wurde er mit dem 2. Preis der International Dutch Harp Competition ausgezeichnet.
 Mit 16 Jahren spielte er als Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. 2005 wurde er 1. Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“, Harfe Solo, mit der Höchstpunktzahl.
Mit 19 Jahren debütierte er mit den Konzerten von G. F. Händel und G. Pierné bei den Bochumer Symphonikern im Rahmen des Marler Debüts.
Von 2008 bis 2014 war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Von 2014 bis 2016 war er Akademist der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden.

Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er Solo-Harfenist der Neuen Lausitzer Philharmonie.
Als national wie international gefragter Musiker führen ihn regelmäßige Engagements zu großen Festivals und namhaften Orchestern und Chören wie Rio Harp Festival, hr-Sinfonieorchester, NDR Elbphilharmonie Orchester, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, WDR Sinfonieorchester, Gewandhausorchester Leipzig, Staatskapelle Dresden, Stuttgarter Philharmonikern, Konzerthausorchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, MDR-Sinfonieorchester, City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Rundfunkchor Berlin oder dem MDR-Rundfunkchor.


Seine Debüt-CD „Durezza e Ligatura“, die Werke von Ascanyo Mayone mit J.S. Bach, Granados und Tournier verbindet, veröffentliche er im Juli 2023 bei Hänßler Classic.

Im Jahr 2021 gründete Thalheimer den Görlitzer Meisterkurs für Harfe. Ein jährlich stattfindender Sommerkurs, der exklusiven Unterricht und Völkerverständigung zusammenbringt. Im Herzen des Dreiländerecks Polen, Tschechien und Deutschland lädt er junge Harfenisten aus ganz Europa zu einer Kurswoche mit unterschiedlichem Programm ein. Gemeinsam mit einem wechselnden Gastprofessor gestaltet Thalheimer den Unterricht.