Rundfunkchor Berlin - Lounge
28. August 2020
Maeterlincks Traumwelt war das Motto der Rundfunkchor Lounge am
26. August im silent green Kulturquartier.
Mitgeschnitten wurde das Konzert von Deutschlandfunk Kultur.
Am 1. September um 20:03 Uhr wird es nun ausgestrahlt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/rundfunkchor-berlin-rundfunkchorlounge-im-silent-green.1091.de.html?dram:article_id=483341
Mit dem Adieu von Darius Milhaud für Sopran, Flöte, Viola und Harfe und dem Impromptu Op. 86 von Gabriel Fauré für Harfe Solo war ich Teil des Konzerts.
Viel Spaß beim Nachhören!
26. August im silent green Kulturquartier.
Mitgeschnitten wurde das Konzert von Deutschlandfunk Kultur.
Am 1. September um 20:03 Uhr wird es nun ausgestrahlt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/rundfunkchor-berlin-rundfunkchorlounge-im-silent-green.1091.de.html?dram:article_id=483341
Mit dem Adieu von Darius Milhaud für Sopran, Flöte, Viola und Harfe und dem Impromptu Op. 86 von Gabriel Fauré für Harfe Solo war ich Teil des Konzerts.
Viel Spaß beim Nachhören!
HARFE SOLO BEIM
42. WEIKO
20. November 2019
Inzwischen zur Institution geworden ist das
Weihnachtskonzert des Gerhart Hauptmann-Theaters in Görlitz.
Mit ca. 30 Konzerten in Görlitz, Zittau, Weißwasser, Bautzen und Kamenz steht der Dezember ganz im Zeichen des inzwischen 42. Weihnachtskonzertes.
Besonders ins Licht gerückt wird dieses Jahr die Harfe.
So freue ich mich sehr, in diesem Dezember als Solist mit meinem Orchester konzertieren zu können. Erklingen wird des 1. Satz aus R. M. Glières romantischem Konzert für Harfe und Orchester.
Den zweiten, gans besonderen Programmpunkt des Konzertes bildet dann eine Kooperation mit der Tanzkompanie zu den Klängen des isländischen Musikers Ólafur Arnalds.
- Alle Termine findet ihr unter Dates. Ich freue mich auf euch!
Mit ca. 30 Konzerten in Görlitz, Zittau, Weißwasser, Bautzen und Kamenz steht der Dezember ganz im Zeichen des inzwischen 42. Weihnachtskonzertes.
Besonders ins Licht gerückt wird dieses Jahr die Harfe.
So freue ich mich sehr, in diesem Dezember als Solist mit meinem Orchester konzertieren zu können. Erklingen wird des 1. Satz aus R. M. Glières romantischem Konzert für Harfe und Orchester.
Den zweiten, gans besonderen Programmpunkt des Konzertes bildet dann eine Kooperation mit der Tanzkompanie zu den Klängen des isländischen Musikers Ólafur Arnalds.
- Alle Termine findet ihr unter Dates. Ich freue mich auf euch!
DUO T/R
AUF TOUR
10. Oktober 2019
Das Duo T/R mit der britischen Sängerin Emma Rothmann ist neu, experimentell und bewegt sich jenseits der klassischen Kombination “Gesang trifft Harfe”.
Etablierte Klischees werden aufgelöst, Klangideale seziert und neu definiert.
Zentrales Stück das aktuellen Programms “Vomiting Butterflies” ist die deutsche Erstaufführung des preisgekrönten Stückes von Laura Bowler
“A damned mob of scribbling woman”.
Nach einem ersten erfolgreichen Auftakt beim ZuVi-Festival in Görlitz geht unser Duo jetzt auf Tour: Vomiting Butterflies wird in der Lausitz gespielt!
Zu erleben sind wir in Weißwasser und bei der 9. Zittauer Kulturnacht.
Etablierte Klischees werden aufgelöst, Klangideale seziert und neu definiert.
Zentrales Stück das aktuellen Programms “Vomiting Butterflies” ist die deutsche Erstaufführung des preisgekrönten Stückes von Laura Bowler
“A damned mob of scribbling woman”.
Nach einem ersten erfolgreichen Auftakt beim ZuVi-Festival in Görlitz geht unser Duo jetzt auf Tour: Vomiting Butterflies wird in der Lausitz gespielt!
Zu erleben sind wir in Weißwasser und bei der 9. Zittauer Kulturnacht.
WDR X ZWEI
18. April 2019
Gleich zwei tolle Veranstaltungen gibt es vom WDR zu teilen.
Das komplette Konzert mit Werken von Bartók und Beethoven unter Jukka-Pekka Saraste gibt es aus rechtlichen Gründen leider nicht mehr zu sehen. Dafür kann man Ferdinand von Schirachs kommentierenden Vortrag des Abends nachhören:
SCHIRACH - VIDEO
Bruckners 8. Sinfonie ist jedoch in ihrer ganzen Länge zu hören.
Gespielt am 8. Februar unter der Leitung von Manfred Honeck:
BRUCKNER 8 - VIDEO
Das komplette Konzert mit Werken von Bartók und Beethoven unter Jukka-Pekka Saraste gibt es aus rechtlichen Gründen leider nicht mehr zu sehen. Dafür kann man Ferdinand von Schirachs kommentierenden Vortrag des Abends nachhören:
SCHIRACH - VIDEO
Bruckners 8. Sinfonie ist jedoch in ihrer ganzen Länge zu hören.
Gespielt am 8. Februar unter der Leitung von Manfred Honeck:
BRUCKNER 8 - VIDEO